Projekt Beschreibung
INITIATIVEN
Wir sind offen, Euch als Initiative zu unterstützen. Als Initiativen verstehen wir kleine Gruppen an Jugendlichen, die politisch (im Sinne von Demokratie fördernd), kulturell oder ökologisch motiviert sind. Ihr könnt die Räume nutzen, um Euch regelmäßig zu treffen und auch auf die sonstigen Ressourcen des Hauses zurückgreifen. Das Junity ist technisch gut ausgestattet, was zur guten Umsetzung von Seminaren und Veranstaltungen beiträgt. Bei der Planung Eurer Projekte können wir mit unseren Erfahrungen beratend zur Seite stehen. Ihr könnt mit weiteren Gruppen und Jugendlichen, die das Haus bespielen, in Kontakt kommen und von uns auf weitere Kooperationspartner aufmerksam gemacht werden. Kommt gerne auf uns zu.

IN GEDENKEN:
Am Montag, den 9. November 2020, fand der Gedenkspaziergang in anderer Form statt: mit elf podcasts, die vom Smartphone aus gehört werden konnten und sich auf elf Stationen auf der Kaiserstraße bezogen. Sie wurden sichtbar durch Bäume, vor den Geschäftshäusern der Kaiserstraße, die Schärpen trugen, mit den Namen der jüdischen Familien, die hier zu Hause waren. Der Rundgang begann vor der Burg und führte über den westlichen Gehweg auf der Kaiserstraße zum Schuhhaus Ehrlicher (Kaiserstraße 115). Von diesem Wendepunkt aus ging es weiter auf der östlichen Seite (über die Usagasse und Judengasse) bis zum Synagogenplatz. Die podcasts, die für den Friedberger Gedenkspaziergang aufgenommen wurden, können hier weiter gehört werden.
Eine Veranstaltung der Antifaschistischen Bildungsinitiative e.V und dem Junity